War Karl Liebknecht der erste, der als »Abgeordneter die ›türkischen Gräuel‹ gegen die ArmenierInnen zu Sprache brachte«? Anmerkungen zu einer Konferenz über das Erinnern 100 Jahre nach… Weiterlesen „Bernstein und »Die Leiden des armenischen Volkes«“
Autor: Über Bernstein
»Ein langer goldener Streif glühenden Abendrotes«
»Einer der Großen aus der Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung ist von uns gegangen«, so beginnt der Aufmacher der Abendausgabe des »Vorwärts« vom 19. Dezember… Weiterlesen „»Ein langer goldener Streif glühenden Abendrotes«“
»Auffallende und unbestreitbare Affinität«: Bernstein und der Prager Frühling 1968
In Hartmut Zwahrs Tagebuch des Prager Frühlings, geschrieben aus der Sicht und mit den Erfahrungen eines in der DDR arbeitenden jungen Historikers, schildert er unter dem Datum… Weiterlesen „»Auffallende und unbestreitbare Affinität«: Bernstein und der Prager Frühling 1968“
»Aus Fehlern lernen«: Die Historische Kommission, die Zukunft der SPD und ein Offener Brief
Die SPD hat Humor, auch wenn es sich wohl um eine eher unfreiwillige Variante handelt. Vor ein paar Tagen ließ die Parteizentrale in Berlin mitteilen, der Ostbeauftragte… Weiterlesen „»Aus Fehlern lernen«: Die Historische Kommission, die Zukunft der SPD und ein Offener Brief“
»Wat – Bernstein?« Straßen und Namen, die sie nicht tragen
Straßennamen sind immer auch ein Spiegel geschichtspolitischer Verhältnisse und der Löcher des Blicks auf die Vergangenheit. Das trifft auch auf das Andenken an Eduard Bernstein zu. Der… Weiterlesen „»Wat – Bernstein?« Straßen und Namen, die sie nicht tragen“
Axt an die Wurzeln der SPD: Ein Kommentar von Axel Troost
Die SPD streicht – aus Geldmangel (es geht um 20.000 Euro im Jahr) – ihre Historische Kommission mit mehr als zwei Dutzend Wissenschaftlern. So nimmt die älteste… Weiterlesen „Axt an die Wurzeln der SPD: Ein Kommentar von Axel Troost“
»Vorwärts und schnell vergessen«
Nach der Entscheidung der SPD-Spitze, die Historische Kommission aufzulösen, wird die Geschichtslosigkeit der Sozialdemokraten kritisch kommentiert. In Bayern geht die Partei in die andere Richtung – und… Weiterlesen „»Vorwärts und schnell vergessen«“
»Überlast an Geschichte«? Zur Auflösung der Historischen Kommission der SPD
Wenn der Stand der Dinge so bleibt, käme eine 37-jährige sozialdemokratische Geschichte gerade zu einem schlechten Ende: »SPD-Chefin Andrea Nahles hat die renommierte Historische Kommission der Partei… Weiterlesen „»Überlast an Geschichte«? Zur Auflösung der Historischen Kommission der SPD“
19. Juni 1915: Das Gebot der Stunde
Am 19. Juni dieses Jahres wird in den Räumen der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin von dieser, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Zeitschrift Arbeit-Bewegung-Geschichte ein Buch mit dem Titel »Weltkrieg… Weiterlesen „19. Juni 1915: Das Gebot der Stunde „
»Vor eine neue Situation gestellt«: Mit Bernstein im Kopf über die Linkspartei nachdenken
Eine Betrachtung über die Linkspartei im späten Frühjahr 2018 hat zunächst einmal eine Entscheidung zu treffen: Soll zur medial-kompatiblen Erregungslogik beigetragen werden, in der Äußerungen von Spitzenpolitikern… Weiterlesen „»Vor eine neue Situation gestellt«: Mit Bernstein im Kopf über die Linkspartei nachdenken“